SPERRANLAGEN. SMART. STEUERN.

BarrierSystems
Intelligentes Zufahrtsmanagement für Innenstädte und Werksgelände.
Herstellerunabhängig und nachrüstbar.



Warum BARRIERSYSTEMS
für Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen?



Kompatibel

Herstellerunabhängige SmartKit Ansteuerung

„Einfach nachrüsten - bringen Sie Ihre Bestandsanlagen auf den neusten Stand der Technik!"

BarrierSystems ist ein herstellerunabhängiges Zufahrtsmanagementsystem.
Auch bestehende Anlagen können mit dem SmartKit einfach nachgerüstet und anschließend über das cloudbasierte ControlHub gesteuert und parametriert werden.

Smart

Cloudbasiertes ControlHub

„Kontrollieren Sie aus der Ferne den Status Ihrer Sperranlage(n) und vergeben Sie bequem Zufahrtsberechtigungen!"

Das BarrierSystems ControlHub -
Ihr cloudbasierter Leitstand mit Übersichtskarte zur Statusabfrage der Anlage(n), einfachem Management von Zufahrtsberechtigungen und Zeitsteuerungen, sowie Fernwartung und Fehlererkennung.

Innovativ

Automatische Fahrzeugerkennung

„Lassen Sie KI-gestützt nur berechtigte Fahrzeuge in Ihre verkehrsberuhigte Zone oder Ihr Werksgelände einfahren!"

Mit BarrierSystems werden Sperranlagen situativ angesteuert. Nicht berechtigte Fahrzeuge dürfen in geschützte Bereiche nicht einfahren, vom System erkannte berechtigte Fahrzeuge erhalten automatisch Zufahrt.

Kostenloser Flyer-Download:
"Intelligentes Zufahrtsmanagement - Sperranlagen. Smart. Steuern."


Ob zur Verkehrsberuhigung in Innenstädten, oder zum Zufahrtsmanagement für Ihr Werksgelände - mit der Kombination aus BarrierSystems ControlHub und SmartKit regeln Sie Zufahrten situativ aus der Ferne.

Erfahren Sie mehr über die Zukunft des intelligenten Zufahrtsmanagements in unserem Flyer.

BarrierSystems_Cover_Notarzt-Durchfahrt




Die Zukunft ist bereits hier,
sie ist nur nicht gleichmäßig verteilt.

William Gibson



Bringen Sie schon heute Ihr Zufahrtsmanagement in die Zukunft
mit BarrierSystems

DIE BARRIERSYSTEMS PLATTFORM

Die BARRIERSYSTEMS Plattform besteht zum einen aus dem SMART KIT zur Anbindung aller elektrisch ansteuerbaren Anlagen, das in neuen Projekten einfach mit verbaut, aber auch für bestehende Anlagen aller Hersteller einfach und kostengünstig nachgerüstet werden kann. An das SMART KIT werden zusätzlich kompatible Zufahrtssensoren wie RFID-Leser (nah- und weitbereich), Kennzeichenerkennung, PIN-Pad, GSM-Modul usw. angeschlossen, über die bei einer gültigen Berechtigung die angebundene Sperranlage geöffnet wird.
Ergänzt wird das SMART KIT zum anderen durch das CONTROL HUB, über das der Status aller Anlagen in einer benutzerfreundlichen Weboberfläche dargestellt und die Parametrierung der Anlagen inkl. Zufahrtsberechtigungen remote durchgeführt werden kann.






SMART KIT

Kostengünstiges Nachrüstkit für Bestandsanlagen


Neben Komplettanlagen lassen sich dank unseres flexiblen und modularen Konzepts auch Bestandsanlagen in die Lösung von BarrierSystems einbinden. Wenn Sie bereits über ein elektronisch steuerbares System verfügen, können Sie mit unserem BarrierSystems SmartKit alle handelsüblichen, elektrisch ansteuerbaren Anlagen wie Schranken, Poller und Tore unabhängig vom Hersteller nachträglich digitalisieren und an das cloudbasierte BarrierSystems ControlHub anbinden. So ist ein kostengünstiger Einstieg in das intelligente Zufahrtsmanagement möglich.




CONTROL HUB

Cloudbasiertes Dashboard mit vielen Funktionen


Alle Sperranlagen immer im Blick und unter Kontrolle. Das webbasierte BarrierSystems ControlHub dient als Kontrollsystem zur Fernwartung der Sperranlagen und zur Visualisierung der Situation vor Ort. Über das System lassen sich beispielsweise die Anzahl der Einfahrten oder die in einem Bereich befindlichen Fahrzeuge erfassen und Statistiken zum Verkehrsfluss auswerten. Das BarrierSystems ControlHub zeigt darüber hinaus auf einer Übersichtskarte den jeweiligen Zustand aller Sperranlagen an.

LÖSUNG

Intelligentes Zufahrtsmanagement zur Verkehrsberuhigung
und Sicherung schützenswerter Bereiche bestehend aus
SMART KIT und CONTROL HUB.

  • Herstellerunabhängige Ansteuerung mittels SmartKit (für alle Anlagen schnell und günstig nachrüstbar)
  • Cloudbasiertes ControlHub zur Administration
    in abgeschirmter Kundeninstanz
  • Komplexe Szenarien einfach abbilden
    (Berechtigungen, Zeitsteuerung, Gruppen, Zonen)
  • Meldearchiv und Auswertungen (inkl. CSV / PDF)
    z.B. „Warum war welche Anlage wann geöffnet?“
  • Remote gesteuert - OnPremise auf Kundensystem
    oder in der Cloud gehosted
  • Umsetzung individueller Anforderungen
    dank erweiterbarer Architektur und API
  • Autarke Funktion durch Synchronisation auch
    ohne Online-Verbindung sichergestellt
  • Schnelle und einfache Installation des SmartKits und
    Konfiguration des ControlHubs innerhalb eines Tages

Dr. Albert Käuflein

Bürgermeister der Stadt Karlsruhe u.a. für Sicherheit und Ordnung sowie Digitalisierung über BarrierSystems

Mit dem ersten intelligenten Straßenpoller wagen wir etwas Neues. Aber ich bin davon überzeugt, dass wir durch diese Innovation die unterschiedlichen und nicht selten widerstreitenden Interessen im Straßenverkehr besser vereinbaren und gleichzeitig die Sicherheit im öffentlichen Raum deutlich. verbessern können.

REFERENZEN

Aktuell wird BARRIERSYSTEMS unter anderem zur innerstädtischen Verkehrssteuerung und Verkehrsberuhigung in Stuttgart und Karlsruhe, sowie zur intelligenten Zufahrtssteuerung auf Werksgeländen und Mitarbeiterparkplätzen eingesetzt. Nachstehend sind Fotos zu den jeweiligen Projekten abgebildet. Über die Fotos können vertiefende Projektinformationen und Fallstudien zum jeweiligen Projekt aufgerufen werden.



  • Alle
  • Karlsruhe Zirkel
  • Karlsruhe Passagehof
  • Wilo Werkszufahrt

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Passagehof

Verkehrsberuhigter Innenhof

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Passagehof

Verkehrsberuhigter Innenhof

Wilo Dortmund

Zufahrt Werksgelände

Wilo Dortmund

Zufahrt Werksgelände

PARTNER

Bei der Umsetzung von Zufahrtsmanagementsystemen arbeiten wir mit namhaften Hersteller von Sperranlagen, sowie mit zuverlässigen Premiumzulieferern von Hardwarekomponenten für die Ansteuerungsstele wie Visual Components und Carrida Kennzeichenerkennung zusammen.

ZABAG
Carrida Kennzeichenerkennung
Visual Components
Feig
Tinkerforge
Consel
Blickfeld
Teltonika

WIR ÜBER UNS

UNSERE MISSION

Mit unserem intelligenten Zufahrtsmanagementsystem leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung moderner digitaler Verkehrsleitkonzepte für Smart Cities und Zufahrtsmanagementlösungen für Werksgelände und tragen somit zur Steigerung der Lebensqualität und Sicherheit in Innenstädten und dem Komfort bei der Verwaltung von Zufahrtsberechtigten in Unternehmen bei.

UNSERE VISION

Mit Hilfe einer Fülle von sensorbasierten Komponenten, sowie künstlicher Intelligenz zur Fahrzeug- und Kennzeichendetektion und der Möglichkeit herstellerunabhängig Sperranlagen standortübergreifend über ein zentrales System online zu managen, schaffen wir ein intelligentes Zufahrtsmanagementsystem, das den Anforderungen moderner Smart Cities und Werksgeländen entspricht.

UNSER VORGEHEN

Aus den Bereichen Softwareentwicklung, Elektrotechnik und Systemintegration kommend, werden wir unterstützt durch ein Expertenteam aus den Bereichen Stadtplanung, Werksplanung, Verkehrssicherheit, Verkehrsberuhigung, Verkehrsleitsysteme und Datenschutz. Mit diesem crossfunktionalen Team erarbeiten wir mit Ihnen zusammen an Ihrer individuellen Lösung für Ihr Werksgelände, sowie an den wesentlichen Herausforderungen moderner Smart City Konzepte.

UNSER VERSPRECHEN

Unsere intelligenten Systemkomponenten ermöglichen eine situative Ansteuerung Ihrer Sperranlagen und die Möglichkeit komplexe Zufahrten auf Einzelberechtigungsebene zu managen, ob zur Verkehrsberuhigung oder zur Absicherung schützenswerter Bereiche und Plätze. Und das bei voller Transparenz über unser cloudbasiertes CONTROL HUB.

WIR GEBEN IHNEN DIE VOLLE KONTROLLE!

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? - IHR KONTAKT ZU UNS:

Gerne beraten wir Sie persönlich. Als dynamisches Team von Experten in den Bereichen Softwareenwicklung, Elektrotechnik, Verkehrsleitsysteme und Zufahrtsmanagement arbeiten wir mit Ihnen an den wesentlichen Herausforderungen von morgen
und Ihrer individuellen Lösung.



Felix Wenz

Felix Wenz

M.Sc. Informatik Geschäftsführer
Lars Ehlkes

Lars Ehlkes

Dipl. Physiker Leiter Entwicklung