barrier-systems-logo-klein
 

SPERRANLAGEN. SMART. STEUERN.

BarrierSystems
Intelligentes Zufahrtsmanagement für Innenstädte und Werksgelände. Herstellerunabhängig und nachrüstbar.


800.000 mal Anlagen intelligent und sicher für Sie geöffnet
Letzte Öffnung: Trier - ANPR


Warum BARRIERSYSTEMS
für Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen?



Kompatibel

Herstellerunabhängige SmartKit Ansteuerung

„Einfach nachrüsten - bringen Sie Ihre Bestandsanlagen auf den neusten Stand der Technik!"

BarrierSystems ist ein herstellerunabhängiges Zufahrtsmanagementsystem.
Auch bestehende Anlagen können mit dem SmartKit einfach nachgerüstet und anschließend über das cloudbasierte ControlHub gesteuert und parametriert werden.

Smart

Cloudbasiertes ControlHub

„Kontrollieren Sie aus der Ferne den Status Ihrer Sperranlage(n) und vergeben Sie bequem Zufahrtsberechtigungen!"

Das BarrierSystems ControlHub -
Ihr cloudbasierter Leitstand mit Übersichtskarte zur Statusabfrage der Anlage(n), einfachem Management von Zufahrtsberechtigungen und Zeitsteuerungen, sowie Fernwartung und Fehlererkennung.

Innovativ

Automatische Fahrzeugerkennung

„Lassen Sie KI-gestützt nur berechtigte Fahrzeuge in Ihre verkehrsberuhigte Zone oder Ihr Werksgelände einfahren!"

Mit BarrierSystems werden Sperranlagen situativ angesteuert. Nicht berechtigte Fahrzeuge dürfen in geschützte Bereiche nicht einfahren, vom System erkannte berechtigte Fahrzeuge erhalten automatisch Zufahrt.

Kostenloser Flyer-Download:
"Intelligentes Zufahrtsmanagement - Sperranlagen. Smart. Steuern."


Ob zur Verkehrsberuhigung in Innenstädten, oder zum Zufahrtsmanagement für Ihr Werksgelände - mit der Kombination aus BarrierSystems ControlHub und SmartKit regeln Sie Zufahrten situativ aus der Ferne.

Erfahren Sie mehr über die Zukunft des intelligenten Zufahrtsmanagements in unserem Flyer.

BarrierSystems_Cover_Notarzt-Durchfahrt



Die Zukunft ist bereits hier,
sie ist nur nicht gleichmäßig verteilt.

William Gibson



Bringen Sie schon heute Ihr Zufahrtsmanagement in die Zukunft
mit BarrierSystems

NEWS

Dezember 2024 - Neues Großprojekt in Hamburg




Quelle: LinkedIn

09.12.2024 - Die BarrierSystems GmbH und die Consel Group AG setzen gemeinsam in Hamburg ein umfangreiches Projekt zur Installation moderner Polleranlagen um. Die erste Anlage am Berta-Kröger-Platz wurde erfolgreich fertiggestellt, während viele weitere noch folgen sollen. Das Projekt erfordert innovative Lösungen, da die Stadt Hamburg eine vollständig isolierte IT-Infrastruktur betreibt. Daher wurde das ControlHub direkt auf einem städtischen Server installiert. Die SmartKits arbeiten ebenfalls im internen Netz der Stadt über städtische SIM-Karten. Außerdem müssen diverse Fremdsysteme angebunden werden, wofür die BarrierSystems GmbH, basierend auf ihrer offenen API, die Schnittstellen bereitstellt.

Dezember 2024 - BarrierSystems jetzt auch in Wiesbaden!




Quelle: BarrierSystems

01.12.2024 - Für die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden soll die BarrierSystems GmbH kurzfristig die Zufahrtssteuerung von zunächst zwei Anlagen umsetzen. Dieses Projekt umfasst nicht nur die Installation von Pollern, sondern auch von Schranken, die beide gleichermaßen über das smarte ControlHub und die ControlApp gesteuert und administriert werden sollen.

September 2024 - BarrierSystems jetzt nahtlos kompatibel mit VISIT Besuchermanagement!




Quelle: LinkedIn

18.09.2024 - Die BarrierSystems GmbH freut sich, die vollständige Kompatibilität mit der Besuchermanagement-Software VISIT von ASTRUM IT GmbH bekanntzugeben. Dank einer gut dokumentierten API können bestehende Systeme wie VISIT oder ERP-Lösungen problemlos an den BarrierSystems Nexus angebunden werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre gewohnten Prozesse ohne zusätzlichen Aufwand beizubehalten. Ein Beispiel: Die Wilo Group nutzt VISIT, und Kennzeichen werden automatisch in das Zufahrtsmanagement von BarrierSystems übertragen – manuelle Eingriffe sind nicht mehr nötig. Auch die Anbindung weiterer Systeme ist jederzeit möglich.

Juni 2024 - BarrierSystems liefert On-Premise-Lösung für die Stadt Basel




Quelle: LinkedIn

10.06.2024 - Die BarrierSystems GmbH hat gemeinsam mit der Consel Group AG den nächsten Meilenstein im Projekt für die Stadt Basel erreicht. Im Rahmen des Projekts wurden zwei Server an das Rechenzentrum der Stadt geliefert und in Betrieb genommen. Die Stadt Basel entschied sich aufgrund hoher Sicherheitsanforderungen für die BarrierSystems Nexus On-Premise-Variante, bei der die Server-Hardware vor Ort betrieben wird. Durch die Hot-Swap-Fähigkeit der Server und regelmäßige Backups ist eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet. Die Installation wurde innerhalb eines Tages abgeschlossen, sodass der Betrieb reibungslos starten konnte.

März 2024 - Modernes Zufahrtsmanagement für die Absicherung der Trierer Innenstadt




Quelle: LinkedIn

01.03.2024 - Nach der tragischen Amokfahrt in Trier im Dezember 2020, bei der sechs Menschen getötet wurden, hat die Stadt ein umfassendes Sicherheitskonzept für die Innenstadt entwickelt. Die Firma BarrierSystems setzte dieses Konzept gemeinsam mit der ZABAG Security Engineering GmbH erfolgreich um. Mithilfe der BarrierSystems-Plattform kann die Stadt nun gezielt Zufahrtsberechtigungen für verschiedene Personengruppen verwalten, basierend auf Faktoren wie Anlagen(gruppen), Uhrzeiten und Sonderberechtigungen. Die installierten Systeme sind vollautomatisiert und beinhalten zudem ein Bußgeldverfahren. Gemeinsam tragen die Unternehmen jetzt zur sicheren und kontrollierten Zufahrt in der Trierer Innenstadt bei.

Januar 2024 - BarrierSystems ermöglicht mit BaseLink auch smartes Zufahrtsmanagement für kleine Anlagen auch auf Basis einer iOS oder Android App




10.01.2024 - Mit BaseLink ermöglicht BarrierSystems smartes Zufahrtsmanagement auch für kleine Anlagen im geschäftlichen oder privaten Anwendungsbereich. Das neben dem bewährten ControlHub auch via iOS oder Android App sowie über Apple-Watch oder Apple CarPlay steuerbare System bietet die Möglichkeit Sperranlage zu öffnen und zu verriegeln und gibt dem Anwender über eine Statusanzeige eine genaue Information über den Zustand der Sperranlage. Darüber hinaus können beliebig viele Zeitschaltungen zum Öffnen und Schließen der Sperranlage integriert werden. Weitere Produktfeatures erfahren Sie unter BarrierSystems/BaseLink

November 2023 - BarrierSystems liefert erstmals SmartKits in der Version 3 an den Partner Consel aus




08.11.2023 - Das neue SmartKit ermöglicht durch eine gesteigerte Leistung der Steuereinheit die Ansteuerung von zwei separaten Sperranlagengruppen, wie z.B. bei der Zufahrtsregelung getrennter Fahrbahnen, die jeweils über eigene Regeln und Zufahrtsmittel angesteuert werden. Im Standard besitzt das neue SmartKit 16 Eingänge und 6 Ausgänge sowie Modbus TCP-Unterstützung, ist auf Kundenwunsch aber auf bis zu 128 Eingänge und 16+ Ausgänge oder mit weiteren Sensoren (wie z.B. Lärmsensor) aufrüstbar. Dazu kommt ein weiter optimiertes Design, welche die Zuverlässigkeit nochmals erhöht. Das neue SmartKit wird dabei zum gleichen Preis angeboten wie bisher.

Juni 2023 - Neuer Kunde Stadt Baden Baden - ein weiteres Projekt mit der Consel Group




12.06.2023 - Im Rahmen eines Grossprojekts in Baden Baden werden von dem schweizer Sperranlagenhersteller Consel Group 13 Polleranlagen installiert, welche die Zufahrten zu verschiedenen öffentlichen Plätzen und Anlagen regulieren. Dabei gibt es besondere Herausforderungen, z.B. durch die Kutschen, die durch den beliebten Kurort fahren. Für diese wurde eine eigene Erweiterung der Steuerung programmiert, die getrennte Senk- und Hebesignale per Funk auswertet. Die Fernbedienungen lassen sich einzeln über das BarrierSystems ControlHub anlernen und verwalten, so dass diese im Bedarfsfall auch einzeln abgeschaltet werden können. Dank dem intelligenten Zufahrtsmanagementsystem von BarrierSystems kann die Stadt Baden Baden die Polleranlagen via cloudbasiertem ControlHub steuern und parametrieren.
mehr erfahren...

Mai 2023 - BarrierSystems nimmt an der Challenge der IÖB Innovationsplattform teil




11.05.2023 - Mit ihrer Lösung für intelligentes Zufahrtsmanagement nimmt BarrierSystems an der Challenge der IÖB Innovationsplattform mit dem Titel "Innovative Zufahrts-/Parksteuerung, sowie Besucherlenkung für Straßen in Naturgebieten" teil. BarrierSystems ist überzeugt, hier einen wichtigen Beitrag bei der Digitalisierung von Naherholungsgebieten zu leisten und dabei alle Voraussetzungen erfüllt um eine wirtschaftliche und ausbaufähige Lösung für die österreichischen Forste zu erfüllen.
mehr erfahren...

März 2023 - Wilo bestätigt Fortführung des BarrierSystems Projektes




Für die Wilo SE, einem der weltweit führenden Pumpenhersteller in Dortmund, realisiert die ZABAG Security Engineering GmbH, Hersteller für Zugangs- und Sicherheitsanlagen im Außenbereich, in Zusammenarbeit mit BarrierSystems eine weitestgehend automatisiert ablaufende Zufahrtskontrolle, um Firmenangehörigen, Besuchern sowie weiteren Zugangsberechtigten unkompliziert die Einfahrt af das Firmengelände, dem sogenannten Wilopark zu gewähren. BarrierSystems ermöglicht dabei neben der Steuerung und Parametrierung über den cloudbasierten ControlHub als Steuerungssoftware auch eine Fahrzeugdetektion über künstliche Intelligenz, die Fahrzeuge von Feuerwehr, Polizei & Co. bereits an ihrem Äußere erkennt. Damit haben diese Dienste selbst dann Zufahrt, wenn sie von außerhalb kommen und ihre Kennzeichen deshalb nicht im System enthalten sind.

Februar 2023 - Neuer Kunde Stadt Mannheim beim Projekt mit der Consel Group




Im Rahmen eines Grossprojekts in Mannheim wurden von dem schweizer Sperranlagenhersteller Consel Group 9 Polleranlagen installiert, welche die Zufahrten zu den Planken in Mannheim regulieren. Dabei spielen die Bediensäulen und die Zufahrtsregelung eine besondere Rolle, denn die Bediensäule beherbergt alle relevanten Ansteuerungssysteme für die automatisch versenkbaren Poller. Dank dem intelligenten Zufahrtsmanagementsystem von BarrierSystems kann die Stadt Mannheim damit die Polleranlagen via cloudbasiertem ControlHub steuern und parametrieren. Das ControlHub besitzt im Fall von Mannheim, eine spezielle Schnittstelle zum stadtinternen Software-System, wo die Berechtigungen und alle sonstige Geschäftsfälle erfasst werden.

Februar 2023 - Neuer Kooperationspartner Consel




27.02.2023 - Consel Group AG, die Experten für Hochsicherheitslösungen, Poller-Systeme, Schranken-Anlagen, Perimeterschutz und Arealabschlüsse kooperieren mit BarierSystems um ihr System laufend den aktuellen und zukünftigen Kundenwünschen anzupassen. BarrierSystems eignet sich dabei optimal für die Steuerung von Polleranlagen, Schranken, Toren, Roadblockern uvm. Ein Conesel-Kunde kann seine Sperranlagen Steuerung jederzeit auf die intelligente Lösung von BarrierSystems nachrüsten! Consel zeigt sich überzeugt, dass kein anderes System mehr Anforderungen erfüllt und gleichzeitig beliebig ausbaubar ist.
mehr erfahren...

Januar 2023 - Interview mit euro-security TV




24.01.2023 - Auf der Perimeter Protection 2023 Nürnberg, der Fachmesse für Perimeterschutz, stellt Felix Wenz, Geschäftsführer der BarrierSystems GmbH das smarte herstellerunabhängiges Zufahrtsmanagementsystem BarierSystems vor, dasmit intelligenter automatischer Fahrzeugerkennung nur berechtigte Fahrzeuge beispielsweise in eine verkehrsberuhigte Zone einfahren lässt. Mit BarrierSystems werden Sperranlagen situativ angesteuert. Nicht berechtigte Fahrzeuge dürfen in geschützte Bereiche nicht einfahren, vom System erkannte berechtigte Fahrzeuge erhalten automatisch Zufahrt. Auch bestehende Anlagen können mit dem SmartKit einfach nachgerüstet und anschließend über das cloudbasierte ControlHub gesteuert und parametriert werden. Das cloudbasiertes ControlHub ermöglicht die Kontrolle des Status einer Sperranlage aus der Ferne und macht die Vergabe von Zufahrtsberechtigungen unkompliziert möglich. Als cloudbasierter Leitstand mit Übersichtskarte zur Statusabfrage der Anlage(n), einfachem Management von Zufahrtsberechtigungen und Zeitsteuerungen, sowie Fernwartung und Fehlererkennung bietet das ControlHub eine intiutive und benutzerfreundliche Steuerung einzelner sowie Gruppen von Speranlagen.
mehr erfahren...

Januar 2023 - Messeteilnahme Perimeter Protection mit Kooperationspartner ZABAG




17.01.2023 - Zusammen mit dem Sperranlagenhersteller und Kooperationspartner ZABAG stellte BarrierSystems sein intelligentes Zufahrtsmanagementsystem vom 17. - 19. Januar 2023 in Nürnberg bei der Perimeter Protecion Messe, Europas einziger Fachmesse mit dem Fokus auf ganzheitlichen Lösungen im Bereich Freigeländeschutz und Gebäudesicherheit aus. mehr erfahren...

Januar 2023 - Fortführung der BarrierSystems Projekte in Karlsruhe




Quelle: BarrierSystems

09.01.2023 - Nach dem Verkauf des Produktes BarrierSystem an die Code Hive GmbH haben die Stadt Karlsruhe und Code Hive GmbH beschlossen, die Projekte fortzuführen und weiter zu entwickeln. Die Stadt Karlsruhe startete 2019 zwei Pilotprojekte zusammen mit der EnBW Energie Baden Württemberg AG zur Verkehrsberuhigung. Im Karlsruher Passagehof und im Karlsruher Zirkel in der Nähe des Marktplatzes installierten die beiden Partner intelligente Verkehrspoller. Diese sollen die Sicherheit erhöhen und zudem die Anwohner vor zu viel Lärm schützen. mehr erfahren...

DIE BARRIERSYSTEMS PLATTFORM

Die BARRIERSYSTEMS Plattform besteht zum einen aus dem SMART KIT zur Anbindung aller elektrisch ansteuerbaren Anlagen, das in neuen Projekten einfach mit verbaut, aber auch für bestehende Anlagen aller Hersteller einfach und kostengünstig nachgerüstet werden kann. An das SMART KIT werden zusätzlich kompatible Zufahrtssensoren wie RFID-Leser (Nah- und Weitbereich), Kennzeichenerkennung, QR-Code-Leser, PIN-Pad, GSM-Modul usw. angeschlossen, über die bei einer gültigen Berechtigung die angebundene Sperranlage geöffnet wird.
Ergänzt wird das SMART KIT zum anderen durch das CONTROL HUB und die CONTROL APP, über die der Status aller Anlagen in einer benutzerfreundlichen Weboberfläche dargestellt und die Parametrierung der Anlagen inkl. Zufahrtsberechtigungen remote durchgeführt werden kann.





mehr zum CONTROL HUB >


Personalisierte individuelle Zufahrtsberechtigungen

  • Zeitgesteuert
  • Einzelne Anlagen
  • Gruppen von Anlagen
  • Statistische Auswertung
  • Zonen Bilanzierung


mehr zum SMART KIT >


Steuereinheit für Sperranlagen und Sensoren jeder Art

  • Videosensoren
    Kennzeichenerkennung
    KI-basierte Fahrzeugerkennung
    QR-Code Leser
  • Funk
    RFID Token
    RFID Weitbereichsleser
    GSM-Telefonnummer
    Handfunksender
  • Tastatur
    PIN Eingabe
    Schlüsselschalter
  • Erweiterbarkeit (Multisensorik)
    Anbindung weiterer Sensoren möglich





Universal ansteuerbar für alle Sperranlagentypen

  • Schranken
  • Poller
  • Tore
  • Türen
  • Drehkreuze





CONTROL HUB

Cloudbasiertes Dashboard mit vielen Funktionen


Alle Sperranlagen immer im Blick und unter Kontrolle. Das webbasierte BarrierSystems ControlHub dient als Kontrollsystem zur Fernwartung der Sperranlagen und zur Visualisierung der Situation vor Ort. Über das System lassen sich beispielsweise die Anzahl der Einfahrten oder die in einem Bereich befindlichen Fahrzeuge erfassen und Statistiken zum Verkehrsfluss auswerten. Das BarrierSystems ControlHub zeigt darüber hinaus auf einer Übersichtskarte den jeweiligen Zustand aller Sperranlagen an.


mehr >




SMART KIT

Kostengünstiges Nachrüstkit für Bestandsanlagen


Neben Komplettanlagen lassen sich dank unseres flexiblen und modularen Konzepts auch Bestandsanlagen in die Lösung von BarrierSystems einbinden. Wenn Sie bereits über ein elektronisch steuerbares System verfügen, können Sie mit unserem BarrierSystems SmartKit alle handelsüblichen, elektrisch ansteuerbaren Anlagen wie Schranken, Poller und Tore unabhängig vom Hersteller nachträglich digitalisieren und an das cloudbasierte BarrierSystems ControlHub anbinden. So ist ein kostengünstiger Einstieg in das intelligente Zufahrtsmanagement möglich.

mehr >

LÖSUNG

Intelligentes Zufahrtsmanagement zur Verkehrsberuhigung
und Sicherung schützenswerter Bereiche bestehend aus
SMART KIT und CONTROL HUB/APP.

  • Herstellerunabhängige Ansteuerung mittels SmartKit (für alle Anlagen schnell und günstig nachrüstbar)
  • Cloudbasiertes ControlHub zur Administration
    in abgeschirmter Kundeninstanz
  • Komplexe Szenarien einfach abbilden
    (Berechtigungen, Zeitsteuerung, Gruppen, Zonen)
  • Meldearchiv und Auswertungen (inkl. CSV / PDF)
    z.B. „Warum war welche Anlage wann geöffnet?“
  • Remote gesteuert - OnPremise auf Kundensystem
    oder in der Cloud gehosted
  • Umsetzung individueller Anforderungen
    dank erweiterbarer Architektur und API
  • Autarke Funktion durch Synchronisation auch
    ohne Online-Verbindung sichergestellt
  • Schnelle und einfache Installation des SmartKits und
    Konfiguration des ControlHubs innerhalb eines Tages

Dr. Albert Käuflein

Bürgermeister der Stadt Karlsruhe u.a. für Sicherheit und Ordnung sowie Digitalisierung über BarrierSystems

Mit dem ersten intelligenten Straßenpoller wagen wir etwas Neues. Aber ich bin davon überzeugt, dass wir durch diese Innovation die unterschiedlichen und nicht selten widerstreitenden Interessen im Straßenverkehr besser vereinbaren und gleichzeitig die Sicherheit im öffentlichen Raum deutlich. verbessern können.

Francis Seijas

CEO der Consel Group AG über zur Kooperation der Consel AG mit BarrierSystems

Wir sind überzeugt, dass kein anderes System mehr Anforderungen erfüllt und gleichzeitig beliebig ausbaubar ist. Zusammen mit unserem Know-how und unseren intelligenten Steuerungen erreichen wir einen einzigartigen Mehrwert für unsere Kunden.

REFERENZEN

Aktuell wird BARRIERSYSTEMS unter anderem zur innerstädtischen Verkehrssteuerung und Verkehrsberuhigung in Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Baden-Baden und Trier sowie zur intelligenten Zufahrtssteuerung auf Werksgeländen und Mitarbeiterparkplätzen eingesetzt. Nachstehend sind Fotos zu ausgewählten Projekten abgebildet. Über die Fotos können vertiefende Projektinformationen und Fallstudien zum jeweiligen Projekt aufgerufen werden.



  • Alle
  • Karlsruhe Zirkel
  • Karlsruhe Passagehof
  • Wilo Werkszufahrt

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Passagehof

Verkehrsberuhigter Innenhof

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Zirkel

Verkehrsberuhigte Fahrradstraße

Karlsruhe Passagehof

Verkehrsberuhigter Innenhof

Wilo Dortmund

Zufahrt Werksgelände

Wilo Dortmund

Zufahrt Werksgelände

PARTNER

Bei der Umsetzung von Zufahrtsmanagementsystemen arbeiten wir mit namhaften Hersteller von Sperranlagen wie ZABAG und Consel Group, sowie mit zuverlässigen Premiumzulieferern von Hardwarekomponenten für das SmartKit bzw. als SmartKit-Sensoren wie Visual Components und Carrida Kennzeichenerkennung zusammen.

Consel
Carrida Kennzeichenerkennung
Visual Components
ZABAG
B-TEC
Feig
PPG
NEDAP
Visit

WIR ÜBER UNS

UNSERE MISSION

Mit unserem intelligenten Zufahrtsmanagementsystem leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung moderner digitaler Verkehrsleitkonzepte für Smart Cities und Zufahrtsmanagementlösungen für Werksgelände und tragen somit zur Steigerung der Lebensqualität und Sicherheit in Innenstädten und dem Komfort bei der Verwaltung von Zufahrtsberechtigten in Unternehmen bei.

UNSERE VISION

Mit Hilfe einer Fülle von sensorbasierten Komponenten, sowie künstlicher Intelligenz zur Fahrzeug- und Kennzeichendetektion und der Möglichkeit herstellerunabhängig Sperranlagen standortübergreifend über ein zentrales System online zu managen, schaffen wir ein intelligentes Zufahrtsmanagementsystem, das den Anforderungen moderner Smart Cities und Werksgeländen entspricht.

UNSER VORGEHEN

Aus den Bereichen Softwareentwicklung, Elektrotechnik und Systemintegration kommend, werden wir unterstützt durch ein Expertenteam aus den Bereichen Stadtplanung, Werksplanung, Verkehrssicherheit, Verkehrsberuhigung, Verkehrsleitsysteme und Datenschutz. Mit diesem crossfunktionalen Team erarbeiten wir mit Ihnen zusammen an Ihrer individuellen Lösung für Ihr Werksgelände, sowie an den wesentlichen Herausforderungen moderner Smart City Konzepte.

UNSER VERSPRECHEN

Unsere intelligenten Systemkomponenten ermöglichen eine situative Ansteuerung Ihrer Sperranlagen und die Möglichkeit komplexe Zufahrten auf Einzelberechtigungsebene zu managen, ob zur Verkehrsberuhigung oder zur Absicherung schützenswerter Bereiche und Plätze. Und das bei voller Transparenz über unser cloudbasiertes CONTROL HUB.

WIR GEBEN IHNEN DIE VOLLE KONTROLLE!

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? - IHR KONTAKT ZU UNS:

Gerne beraten wir Sie persönlich. Als dynamisches Team von Experten in den Bereichen Softwareenwicklung, Elektrotechnik, Verkehrsleitsysteme und Zufahrtsmanagement arbeiten wir mit Ihnen an den wesentlichen Herausforderungen von morgen
und Ihrer individuellen Lösung.



Felix Wenz

Felix Wenz

M.Sc. Informatik Geschäftsführer
Lars Ehlkes

Lars Ehlkes

Dipl. Physiker Leiter Entwicklung